Am_Markt_21_Werder Titel.jpg
EV-OV13891_1 - Werder - Gastronomieflaeche

+9

EV-OV13891_1 - Werder - Gastronomieflaeche

Einzigartige Gastronomiefläche und Eventlocation

RentCommercial propertyWerder (Havel)BrandenburgParking space

Diese außergewöhnliche Veranstaltungsstätte, mit dem historischen Lendelhaus, stellt vielseitig einsetzbare Räumlichkeiten in einem historischen Ambiente zur Verfügung. Verwöhnen Sie Ihre Gäste und Geschäftspartner in dieser einzigartigen Eventlocation auf der Insel Werder. Inmitten der Natur, umgeben von Obstplantagen und dem Ufer der Havel, finden Sie modern gestaltete und geschmackvoll ausgestattete Räume für Veranstaltungen aller Art vor. Ob für Feiern, Empfänge oder Tagungen – das Lendelhaus mit ca. 260 m² Gastrofläche und der sorgsam restaurierte und denkmalgeschützte Fabriksaal (Gesamtmietfläche ca. 630 m²) kombiniert den historischen Charme. Die einzigartige Atmosphäre dieser ehemaligen Saftfabrik, wird durch die neu installierte Licht- und Tontechnik aufgewertet, die ein Bestandteil der Mietsache ist. Große Fenster lassen den vorderen Veranstaltungsraum erstrahlen und gewähren den Gästen einen atemberaubenden Blick auf die Havel. Zusammen mit den historischen Gewölberäumen bildet der Fabriksaal die perfekte Kulisse für unvergessliche Events. Der rustikale Charme der Ziegelsteinbögen wird durch moderne Lichtakzente besonders betont, wodurch jede Feier zu einem Erlebnis wird, von dem Ihre Gäste (max. 200) noch lange schwärmen werden. Ob ein festliches Abendessen an langen Tafeln oder eine Hochzeit im romantischen Licht der Gewölbe – die ausgeklügelte Lichttechnik verleiht jeder Veranstaltung das passende Ambiente. Auch die Außenfläche mit ca. 2.000 m², umrahmt von den historischen Bauwerken, bietet einen herrlichen Blick auf das nahe Havelufer und wird Ihre Gäste verzaubern. Kunst spielt im Lendelhaus eine große Rolle. Die Insel Werder, die seit jeher Künstler und Kunsthandwerker anzieht, bietet eine wunderbare Grundlage, um Kunst und Kultur zu fördern. Einer der Inselkünstler, Peter Joseph Weymann, stellt regelmäßig seine Werke in seiner Galerie im Lendelhaus aus, wo er Gemälde und Skulpturen präsentiert und auch Einblicke in die historischen Räume des Hauses gewährt. Hier die Geschichte des historischen Lendelhauses 16. Jahrhundert: Mönche aus Lehnin begannen hier mit der Herstellung und Lagerung von Wein und Bier. 1786–1789: Bau des barocken Gutshauses im klassischen Stil durch die Familie Kaehnel. 1822: Teile des Geländes werden an eine Brauerei verpachtet. 1896: Friedrich Wilhelm Lendel erwirbt das Gelände und gründet eine moderne Obstverwertungsfabrik. 1916: Lendel zieht mit seiner Familie auf das Gelände und verleiht dem Haus seinen heutigen Namen. 1945: Das Lendelhaus dient als Quartier für russische Soldaten und deutsche Flüchtlinge, während in der Fabrik für die Soldaten Sauerkraut und Marmelade produziert wird. 1953: Der Betrieb wird mit staatlicher Unterstützung auf Wein- und Mostproduktion sowie Konservenherstellung umgestellt. 1971: Gründung des Volkseigenen Betriebes (VEB) Havelland, der sich auf Obstsäfte spezialisiert. 1990–2008: Das Gelände verfällt zunehmend, es gibt mehrere erfolglose Versuche der Reaktivierung. 2008: Investoren übernehmen das Gelände und verwandeln es in eine außergewöhnliche Mischung aus Wohnungen, Ferienunterkünften und Eventräumen, die heute von der Bettenhaus GmbH betrieben wird. Diese Umgestaltung macht den Ort zu einer einzigartigen Mischung aus Geschichte, Kunst und modernem Veranstaltungscharakter.

Total area approx.
890
Total rent
on request
Property ID:
EV-OV13891_1
Bitte fordern Sie das Exposé an, um die exakte Adresse zu erfahren.
PLZ Ort, Deutschland

Details

Ausstattung

  • Interieur der Eventfläche (wie auf den Fotos zu sehen) kann übernommen werden

  • Interieur vom Lendelhaus kann in Absprache mit dem jetzigen Betreiber verbleiben

  • Getrennte Toiletten im Lendelhaus und Eventbereich

  • Zugang für Lieferungen auf gleicher Ebene (Eventbereich)

  • Vollküche mit Kühlraum im Lendelhaus

  • Vorhandensein eines Catering- und Anrichtetraums (ca. 40 m² mit Fettabscheider) im Eventbereich

  • Foyer mit ca. 65 m² sowie 3 Gewölberäume und der Saal

  • Hochwertige Ton-, Licht- und Videotechnik für Live-Musik, DJs und Vorträge im Eventbereich

Energieinformationen

  • Kein Engergieausweis, da Denkmalschutz

  • Baujahr 1786 / Sanierung 2008

Werder (Havel): Lage und Umfeld dieser Immobilie

Werder an der Havel ist eine malerische Stadt im Havelland, etwa 35 Kilometer westlich von Berlin. Sie liegt malerisch zwischen Potsdam und Brandenburg und ist umgeben von zahlreichen Wasserwegen und Naturschutzgebieten. Die Insel Werder ist bekannt für ihre idyllische Atmosphäre und Anschluss an die Fahrgastschifffahrt. Besonders im Frühjahr erstrahlt Werder und die Insel durch die Blüte der Obstbäume in einem beeindruckenden, blühenden Panorama. Werder selbst hat einen charmanten, historischen Stadtkern mit gut erhaltenen Fachwerkhäusern und einem lebendigen Marktplatz. Die Umgebung ist ideal für Naturliebhaber und Erholungssuchende, mit zahlreichen Wander- und Radwegen entlang des Wassers und durch die Wälder. Die Insel Werder ist auch ein Zentrum für Kunst und Kultur, da viele Künstler und Kunsthandwerker die Region als Inspirationsquelle nutzen. Durch die Kombination aus Natur, Geschichte und kreativer Atmosphäre ist Werder ein besonders reizvoller Ort für Besucher und verfügt über zahlreiche  Übernachtungsmöglichkeiten.

Brokerage clause

Free of commission for the tenant