+8
Dieses äußerst gepflegte Einfamilienhaus in massiver Bauweise aus dem Jahr 1999 ist mit direktem Zugang zu einem weitläufigen Feld sehr ruhig gelegen. Mit einer großzügigen Wohnfläche von ca. 125 m² und einer gesamten Grundstücksfläche von ca. 598 m² bietet es ausreichend Platz für die ganze Familie. Im Erdgeschoss lädt ein großzügiger Wohnbereich mit Kamin zum Verweilen ein. In der separaten Küche sind Einbauten im Landhausstil integriert. Hier ist außerdem ausreichend Platz für einen Esstisch. Ein Abstellraum und ein Duschbad vervollständigen diese Ebene. Im Dachgeschoss stehen eine geräumige Diele, drei Zimmer und ein Bad mit Dusche und Wanne zur Verfügung. Das Haus ist voll unterkellert. Die Nutzfläche im Keller ist sehr wohnlich gestaltet: Besonders hervorzuheben sind zwei beheizbare Kellerräume mit Fenster, die sich beispielsweise als Hobbyraum, Büro oder Gästezimmer eignen. Eine Terrasse mit Südwest-Ausrichtung und idyllischem Waldblick lädt dazu ein, die sonnigen Tage im Freien mit der Familie und Gästen zu genießen. Von hier gelangen Sie in den pflegeleicht angelegten Garten mit kleinem Teich und praktischem Gartenhäuschen, das zusätzlichen Stauraum bietet. Ein beheizter, begehbarer Spitzboden mit Dachfenster ergänzt das Raumangebot und bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Eine Garage sowie ein Pkw-Stellplatz auf dem Grundstück sorgen für ausreichend Parkmöglichkeiten und runden das attraktive Angebot ab. Nutzen Sie die Gelegenheit und machen Sie dieses ansprechende Einfamilienhaus in Teltow zu Ihrem neuen Zuhause.
Fliesen- und Teppichboden
Fenster mit Kunststoffrahmen, im EG und OG mit Sicherheitsglas
Deckenhöhe ca. 2,37 m - 2,54 m
Einbauküche
Duschbad im EG
Bad mit Wanne und Dusche im EG
Kamin
Fußbodenheizung in den Bädern
Garten mit Teich und Gartenhäuschen
Voll unterkellert, davon zwei beheizte Räume mit Fenster
Garage und Pkw-Stellplatz
Energieverbrauchsausweis
Endenergieverbrauch 174,8 kWh/m²a
Energieträger Gas
Energieeffizienzklasse F
Baujahr 1999
Südlich von Berlin, hinter der idyllischen Kulisse des Teltowkanals, befindet sich die anziehende Gemeinde Teltow. Die unmittelbare Nähe zum Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf und zur Landeshauptstadt Potsdam verleiht der Lage eine besondere Anziehungskraft. So schätzen viele Alteingesessene und Zugezogene das attraktive Wohngebiet vor den Toren der Hauptstadt. Die südlichen Bereiche Teltows sind ein beliebtes Ausflugsziel und ein ideales Naherholungsgebiet für Familien. Die ausgebaute Infrastruktur bietet alles Notwendige für den Alltag: Es gibt in Teltow vier Grundschulen, eine Gesamtschule, ein Gymnasium und ein Berufsbildungszentrum, ergänzt durch zahlreiche Kindergärten. Auch zwei internationale Schulen sind leicht erreichbar. Ein vielfältiges Angebot an Geschäften, Supermärkten, Bankfilialen, Cafés und Restaurants trägt zur lebendigen Lokalkultur bei. Gelegen etwa 18 Kilometer südlich des pulsierenden Berliner Stadtzentrums, verfügt Teltow über einen eigenen Bahnhof mit direkten Anbindungen an das Berliner S-Bahn- und Regionalbahnnetz. Die S-Bahnstation Lichterfelde Süd ist in nur wenigen Autominuten erreichbar und bietet eine schnelle Anbindung an das Berliner Stadtzentrum sowie weitere Ziele in der Region. Alternativ erreichen Sie die S-Bahnstation Teltow-Stadt in etwa 20 Minuten bequem zu Fuß. So ist es auch für Geschäftsreisende besonders bequem, zum Flughafen BER und zum Berliner Hauptbahnhof zu gelangen.
Der Maklervertrag mit uns kommt durch die Bestätigung der Inanspruchnahme unserer Maklertätigkeit in Textform zustande, wie z.B. insbesondere die Unterschrift des Suchkundenvertrages und/oder des Objekt-Exposés. Die Höhe der Courtage richtet sich nach den ab dem 23.12.2020 in Kraft getretenen gesetzlichen Regelungen zur Teilung der Maklercourtage. Hiernach wird die Courtage regelmäßig für beide Parteien (Eigentümer und Käufer) in Höhe von 3 % zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer in jeweils geltender Höhe, derzeit also insgesamt 3,57 % des Kaufpreises einschließlich Umsatzsteuer bei notariellem Vertragsabschluss verdient und fällig. Die Höhe der Bruttocourtage unterliegt einer Anpassung bei Steuersatzänderung. Die EuV Potsdam Immobilien GmbH (Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH) erhält einen unmittelbaren Zahlungsanspruch gegenüber dem Käufer. Grunderwerbssteuer, Notar- und Gerichtskosten trägt der Käufer.