+7
Willkommen in dieser charmanten Doppelhaushälfte, die mit drei großzügigen Zimmern viel Platz zum Wohnen, Arbeiten und Entspannen bietet. Ob für Familien, die Raum zum Leben suchen, oder Paare, die Wert auf Komfort und Individualität legen – hier finden Sie den idealen Rückzugsort. Das Haus wurde 1949 erbaut und verfügt über ca. 87 m² Wohnfläche. Ein gemütlicher Kaminofen sorgt für behagliche Atmosphäre und ergänzt die zuverlässige Ölheizung, die das gesamte Haus effizient mit Wärme versorgt. Besonders hervorzuheben ist das weitläufige Grundstück von rund 1.095 m²: Der liebevoll angelegte Garten mit zahlreichen Obstbäumen lädt zu erholsamen Stunden im Grünen ein. Ob Kinder unbeschwert spielen, Hobbygärtner ihre Leidenschaft ausleben oder Sie die Ruhe unter alten Bäumen genießen möchten – hier entstehen Momente voller Lebensqualität. Auch die praktischen Details überzeugen: Eine Garage steht für Ihren Pkw bereit, während ein separater Waschraum und eine Werkstatt zusätzlichen Platz und flexible Nutzungsmöglichkeiten bieten – ideal für Hobbys, kreative Projekte oder als Stauraum. Diese Immobilie vereint wohnliche Geborgenheit, funktionale Extras und ein traumhaftes Grundstück in ruhiger, familienfreundlicher Umgebung. Ein Zuhause mit Herz und Potenzial – der perfekte Ort, um Ihre Wohnträume Wirklichkeit werden zu lassen.
Fliesen- und Parkettboden
Doppelt verglaste Fenster aus 1995
Einbauküche
Bad mit Wanne
Kamin in Küche, Wohn- und Schlafzimmer
Ölheizung aus 2022
Teilunterkellert
Gemütlicher und schattiger Garten
Garage
Werkstatt und Waschküche mit Heizungsraum
Energiebedarfsausweis
Endenergiebedarf 212,83 kWh/(m²*a)
Energieträger Öl
Heizungsart Zentral
Energieeffizienzklasse G
Baujahr 1949
Mit rund 75.000 Einwohnern ist Brandenburg an der Havel die flächenmäßig größte kreisfreie Stadt des Landes Brandenburg und verbindet auf besondere Weise Geschichte, Natur und modernes Leben. Das Stadtbild wird geprägt durch drei historische Altstädte, den imposanten Dom sowie mehr als 50 Brücken. Die Havel verzweigt sich hier in zahlreiche Seitenarme und Kanäle, die kleine Inseln entstehen lassen und der Stadt ein einzigartiges, maritimes Flair verleihen. Die Umgebung lädt zu vielfältigen Freizeitaktivitäten ein – sei es beim Wassersport, bei Spaziergängen entlang der Uferwege oder in den weitläufigen Parks. Auch kulturell hat Brandenburg an der Havel viel zu bieten: Zu den Höhepunkten zählen das überregional bekannte Havelfest mit rund 200.000 Besuchern jährlich, das Jazzfest sowie ein abwechslungsreiches Theater- und Kleinkunstprogramm. Darüber hinaus überzeugt die Stadt mit einem breiten Bildungsangebot, darunter mehrere weiterführende Schulen, eine Technische Hochschule und eine Hochschule für Medizin. Die Anbindung ist exzellent: Potsdam erreichen Sie in ca. 35 Kilometern, Berlin in etwa 70 Kilometern. Der Regionalexpress (RE1) verkehrt im Halbstundentakt und bringt Sie in rund 40 Minuten direkt ins Berliner Stadtzentrum. Auch die Autobahn A2 ist in nur etwa zehn Minuten erreichbar. Brandenburg an der Havel bietet somit die perfekte Kombination aus ruhigem, naturnahem Wohnen und hervorragender Infrastruktur – ein idealer Ort für alle, die Nähe zur Metropole mit hoher Lebensqualität verbinden möchten.
Der Maklervertrag mit uns kommt durch die Bestätigung der Inanspruchnahme unserer Maklertätigkeit in Textform zustande, wie z.B. insbesondere die Unterschrift des Suchkundenvertrages und/oder des Objekt-Exposés. Die Höhe der Courtage richtet sich nach den ab dem 23.12.2020 in Kraft getretenen gesetzlichen Regelungen zur Teilung der Maklercourtage. Hiernach wird die Courtage regelmäßig für beide Parteien (Eigentümer und Käufer) in Höhe von 3 % zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer in jeweils geltender Höhe, derzeit also insgesamt 3,57 % des Kaufpreises einschließlich Umsatzsteuer bei notariellem Vertragsabschluss verdient und fällig. Die Höhe der Bruttocourtage unterliegt einer Anpassung bei Steuersatzänderung. Die EuV Potsdam Immobilien GmbH (Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH) erhält einen unmittelbaren Zahlungsanspruch gegenüber dem Käufer. Grunderwerbssteuer, Notar- und Gerichtskosten trägt der Käufer.